In den spannenden Geschichten aus der Feder von Harlan Coben geht es meistens um Menschen die plötzlich verschwinden. Manche tauchen wieder lebendig auf, doch es gibt auch den einen oder anderen Verlust zu beklagen. Besonders gut gefällt mir, dass es immer sehr komplexe Handlungsgeschehen sind, die hier niedergeschrieben werden, in deren Verlauf dann sich alles durchaus um 180° drehen kann und nichts mehr so ist wie es scheint.
Auch „In seinen Händen
“ macht da keine Ausnahme, anfangs besteht das Buch aus zwei Handlungsteilen, die lange Zeit nichts miteinander zu tun haben, aber dann passiert etwas, was dann beide Teile als komplexe Handlung erscheinen lassen und der Auto weiß ganz genau wie er seine Leser fesseln kann, denn die Spannung bleibt durchgehend erhalten und am Ende setzt er dann noch eine unerwartete Wendung oben drauf, die ich für meinen Teil so nicht vermutet hatte.
Hier gebe ich einen kleinen Einblick in das fesselnd geschriebene Buch, das ich kaum aus den Händen legen konnte.
Dan Mercer trainiert und engagiert sich für problembehaftete Jugendliche. Als ihn ein Hilferuf eines seiner Schützlinge erreicht, fackelt er nicht lange und eilt zu der angegebenen Adresse. Wenig später prangert sein Bild in allen Medien, denn Wendy Tynes eine bekannte Reporterin von NTC News hatte ihn vor laufender Kamera in eine Falle gelockt und ihre Frage: „Sind Sie hierhergekommen um mit einer 13-Jährigen Sex zu haben?“ lässt ihn erstarren. Wenig später muss er sich vor Gericht verantworten….
Haley McWaid steht kurz davor ihren Highschool-Abschluss. Sie gilt als zuverlässig und als gute Schülerin. So kann sich auch niemand erklären warum sie plötzlich spurlos verschwindet. Ihre Eltern und Geschwister können sich keinen Reim darauf machen. Eine großangelegte Suche beginnt, doch sie verläuft ohne einen Hinweis darauf, wo sie sein könnte….
Wie bereits erwähnt verschmelzen dann die beiden Handlungsteile, wie und warum, wird hier nicht erzählt, obwohl der Titel des Buches schon etwas suggeriert, doch auch hier muss man wieder daran erinnern, dass schon oft in Harlan Cobens Büchern anfangs die Handlung in eine Richtung steuert, die sich dann aber auch wieder ganz schnell ändern kann. Dieses Buch ist von Anfang an spannend, fesselnd und im Verlauf dann auch sehr wendungsreich, so dass ich es jedem Thriller-Fan nur wärmstens empfehlen kann. Die über 400 Seiten fliegen nur so dahin, wenn man erst einmal ins Geschehen abgetaucht ist.
Als kleines Schmankerl gibt es ganz hinten im Buch noch eine Leseprobe von „Ich vermisse Dich“. Dieses ebenfalls sehr spannende Buch hatte ich im Vorfeld schon gelesen und auch hier bereits vorgestellt.
Fazit: Harlan Coben weiß genau wie er seinen Lesern spannende Geschichten präsentieren muss und auch diesmal ist daraus ein Page-Turner geworden, den ich nur empfehlen kann!
Im April letzten Jahres hatte ich hier über die zweite Staffel der britischen Krimi-Serie berichtet und darauf gehofft, dass sie fortgeführt wird.
Nun ist es soweit und DCI Alan Banks ist zurück! Drei spannende Fälle hat er im Gepäck und es gibt ein Wiedersehen mit Annie Cabbot, die nun alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter ist und das Team wieder verstärkt.
Hier gibt es einen kleinen Einblick in die drei Folgen von „Inspector Banks – Staffel 3„, die mit „Das verschwundene Lächeln“ beginnen.
Die Folge dreht sich um Kyle einen Jungen, der zuhause von zwei Sozialarbeitern abgeholt wird. Seine Mutter Katy denkt sich anfangs nichts dabei, denn beide sind bei den Behörden gut bekannt. Doch als Kyle dann nicht wieder zurückkommt, geht sie ganz aufgelöst zur Polizei. Eine Nachfrage beim Sozialamt ergibt, dass es sich keinesfalls um Mitarbeiter von dort gehandelt hat. Bei einer Durchsuchung von Kyles Zimmer werden Drogen gefunden und es finden sich darauf nur seine Fingerabdrücke! Ist er etwa in Drogengeschäfte verwickelt? Und dann wird die Leiche eines Jungen gefunden! Kyle???
Im nächsten Fall mit dem Titel „Im Sommer des Todes“ wird der Enthüllungsjournalist Matt Barber in einem gemieteten Chalet tot aufgefunden und sein Laptop ist nirgends aufzufinden.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, zumal der Tote der Sohn eines ehemaligen Polizisten ist, der mittlerweile für die Stelle des Polizeitchefs kandidiert.
Eine Spur führt zu einer in den 80ziger Jahren erfolgreichen Musikband. Zwar gibt es diese Gruppe nicht mehr, denn ein Musiker kam damals auf etwas umstrittene Weise ums Leben, aber Musikfan Alan Banks darf er alle Mitglieder der Gruppe von damals befragen…..
Im dritten Fall „Die Wege des Bösen“ bittet eine ehemalige Nachbarin Alan Banks um Hilfe, denn sie hat im Zimmer ihrer Tochter durch Zufall ein Päckchen mit brisantem Inhalt gefunden: Eine Schusswaffe!
Als sich dann im Verlauf herausstellt, dass diese Waffe kürzlich benutzt wurde und es ein Todesopfer gibt, wird es sehr turbulent in der Handlung, denn plötzlich ist auch die Tochter von Alan Banks in den Fall verwickelt…….
Anhand dieses kleinen Einblicks kann man schon sehen, dass es wieder sehr abwechslungsreiche und spannende Fälle sind in denen Alan Bank und sein Team ermitteln. Auch privat gibt es im Umfeld des Teams einige Aufregungen, insbesondere gefühlsmäßig knistert es stark zwischen Alan und Annie, was aber nicht von den turbulenten Fällen ablenkt, sondern gut in die Handlung eingepasst ist.
Ich würde mir wünschen, dass es bald weitere Folgen dieser gut gemachten spannenden Serie gibt, die ich nur jedem Krimi-Liebhaber empfehlen kann!
Fazit: Auch die dritte Staffel ist rundum gelungen und punktet wieder mit drei spannenden Fällen, bitte mehr davon!
Ich kann sagen, ich habe bis jetzt alle in Deutschland erschienenen Krimis des isländischen Autors gelesen oder gehört und ich bin immer wieder begeistert von den spannenden Geschichten aus seiner Feder. Sein Erzählstil ist flüssig, anschaulich, nie langweilig und die Ermittler sind sehr ausdauernde und akribisch arbeitende Menschen, die jedem auch nur kleinsten Hinweis nachgehen um den Kriminalfall zu lösen und wenn es Jahre dauert – wie hier in „Schattenwege“ um den Täter zu überführen und dingfest zu machen. Viele Bücher von Arnaldur Indridason sind bereits verfilmt, wie z.B. die Kommissar-Erlendur-Krimis!
Die Gesamthandlung von „Schattenwege“ setzt sich aus zwei Zeitebenen zusammen, wo jeweils ein Kriminalfall stattfindet und die nebeneinander erzählt werden. Jeder für sich ist schon interessant und spannend und man hat keine Schwierigkeiten von 1944 in die Jetztzeit und zurück zu wechseln. Neben der Krimi-Handlung schildert der Autor eindrucksvoll die Lebensumstände in Kriegszeiten mit amerikanischen Soldaten, die in Reykjavik stationiert sind. Auch gibt er Einblick in die isländische Sagen- und Mythenwelt und verbindet dann dies als Beiwerk zu einem sehr spannenden Buch, das ich kaum aus den Händen legen konnte, so fesselnd ist es geschrieben.
1944 findet ein Liebespaar, das sich aus einer isländischen Frau und einem amerikanischen Soldaten zusammensetzt, während eines Stell-dich-eins in der Nähe des Nationaltheaters die Leiche einer Frau, die wie sich später herausstellt, erdrosselt wurde. Sie verständigen aber auf Drängen des Mannes nicht die Polizei, sondern flüchten vom Fundort. Sie werden dabei beobachtet und so geraten sie unter Verdacht etwas mit dem Tod der Frau zu tun zu haben. Der isländische Polizist Flóvent wird daher von einem amerikanischen Militärpolizisten mit Namen Thorson bei den Ermitttlungen unterstützt…..
In der Jetztzeit wird in seiner Wohnung ein alter Mann tot aufgefunden. Alles deutet auf den ersten Blick daraufhin, dass er während des Mittagsschlafes verstorben ist, doch die Obduktion bringt dann etwas zu Tage, dass daraus ein Mordfall wird…..
Die Identität des Mannes stellt sich schnell raus, sein Name ist Thorson und in seiner Wohnung findet man Zeitungsausschnitte über den oben geschilderten Mordfall…..
Es handelt sich hier tatsächlich um den ehemaligen Militärpolizisten Thorson, der den Fall der ermordeten jungen Frau untersucht hat…. Warum wurde er ermordet?
Nun, dass sollte jeder selbst herausfinden, denn ich kann dieses spannende Buch nur jedem Krimi-Liebhaber empfehlen.
Fazit: Arnaldur Indridason ist ein sehr guter Geschichtenerzähler, der genau weiß wie er seine Leser fesseln kann, so dass man das Buch nicht mehr aus den Händen legen mag und die Seiten nur so dahinfliegen! Diesen Island-Krimi kann ich nur empfehlen!
Detective Max Wolfe ermittelt in seinem zweiten Fall und Dietmar Wunder ist auch wieder für die Hörbuchfassung als Vorleser engagiert worden, was mich persönlich sehr gefreut hat.
Wie schon im ersten Fall zeigt Dietmar Wunder hier wieder gekonnt seine Stimmenvielfalt und das in einer Geschwindigkeit, die wirklich bemerkenswert ist und er macht aus der spannenden Krimivorlage von Tony Parsons „Mit Zorn sie zu strafen“ wieder ein Hörerlebnis der besonderen Art, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der Autor setzt die Gesamthandlung für den Zuhörer aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen, man verliert dabei aber nicht den Faden, denn den hält Detective Max Wolfe fest in der Hand, auch wenn er mal wieder einige Blessuren abbekommt. Eine abwartende Haltung ist einfach nicht sein Stil. Seine Vorliebe für den Boxsport, den er selbst ab und an ausübt, hilft ihm diesmal aus einer sehr brenzligen Situation heraus, die Tony Parsons hier übrigens sehr bildhaft beschreibt, was einem dann doch den einen oder anderen Schauder über den Rücken laufen lässt…..
Ohne großes Vorgeplänkel geht es bei der Handlung hier gleich in die Vollen und als Zuhörer wird man Zeuge wie eine ganze Familie ausgelöscht wird…
Als sich Detective Wolfe am Tatort einen ersten Überblick verschafft und er die Leichen von Vater, Mutter, Tochter und Sohn der Familie Wood in Augenschein genommen hat, die regelrecht abgeschlachtet worden sind, bemerkt er, dass es noch ein fünftes Familienmitglied geben muss, nämlich den vierjährigen Bradley, der aber nirgends tot oder lebendig zu finden ist. Eine großangelegte Suche nach dem Kind beginnt, doch sie bleibt erfolglos…..
Die Vorgehensweise und die Tatwaffe ähnelt einem früheren Fall, wo der Täter aber gefasst und verurteilt wurde, allerdings hat er seine Strafe mittlerweile abgesessen und ist wieder auf freiem Fuß!
Nun, ob der damalige Täter auch für die Morde an Familie Wood in Frage kommt, verrate ich nicht, aber es gibt doch den einen der anderen Verdachtsmoment und eine Obsession des früheren Täters, die allerdings Detective Wolf erst im Verlauf der Handlung herausfindet, was dann das ganze Geschehen aus einem anderen Blickwinkel zeigt und sich daraus dann ganz langsam der knallharte Showdown entwickelt und zu menschlichen Abgründen führt, die hoffentlich nicht in der Realität verankert sind……..
Tony Parsons schickt seinen allein erziehenden Ermittler Max Wolfe erneut durch einen spannenden und emotional sehr aufwühlenden Fall, den ich diesmal noch spannender fand als das Debüt „Dein finsteres Herz“. Wie bereits oben erwähnt verwandelt Dietmar Wunder diesen spannenden Fall dann noch zu einem Ohrenschmaus der besonderen Art, so dass ich auch diesmal dieses Krimi-Hörbuch nur empfehlen kann und hoffe, dass in der gleichen Kombination noch weitere Hörbücher erscheinen.
Fazit: Die spannende Krimivorlage von Tony Parsons verwandelt Dietmar Wunder erneut durch seine tolle Vortragsweise zu einem Hörerlebnis der besonderen Art! Bitte mehr davon!
Dies Buch ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe aus Amerika! Die Autorin hat sich als Drehbuchautorin einen Namen gemacht und das Schreiben von spannenden Büchern scheint in der Familie zu liegen, dann ihre Schwester ist die Krimi-Autorin Lisa Jackson, die bestimmt einigen Lesern bekannt ist.
Nancy Bush ist hier ein sehr spannendes Buch gelungen, das ich schon als Page-Turner bezeichnen möchte, denn einmal angefangen, ist man ganz schnell in der Handlung gefangen und Seite um Seite fliegt nur so dahin…..
Wie der Titel „Nirgends wirst du sicher sein“ schon etwas verrät, agiert hier jemand im Verborgenen und hat es auf jemand ganz bestimmten abgesehen, doch sein „Stalking“-Opfer kann ihn nicht erkennen, doch das da jemand ist, der sie beobachtet, das Gefühl kann Oliva Dugan nicht abschütteln….
Olivia Dugan ist seit ihrer frühen Kindheit durch den Selbstmord ihrer Mutter traumatisiert. Auch der lange Aufenthalt in einer speziellen Klinik kann ihr nicht über den Verlust hinweghelfen und im tiefsten Innern glaubt sie nicht an Selbstmord…..
Viele Jahre sind nun vergangen und Olivia hat ihren 25. Geburtstag hinter sich als sich ein Rechtsanwaltsbüro an sie wendet und ihr im Auftrag ihrer verstorbenen Mutter ein Päckchen zustellen soll. Da Olivia seit dem tragischen Tod ihrer Mutter unter unspezifischen Ängsten leidet, will sie das geheimnisvolle Päckchen nicht zuhause annehmen, man stellt es ihr auf ihren Wunsch hin an ihrem Arbeitsplatz bei einer Software-Firma zu. Es ist ein Briefumschlag, der u.a. ein paar Fotos und ihre Geburtsurkunde beinhaltet….
Nachdem Olivia aus ihrer Mittagspause wieder zur Arbeit kommt, ist plötzlich nichts mehr wie es einmal war: In der Eingangshalle liegt erschossen der Wachmann der Firma und es gibt weitere Opfer und über all ist Blut. Nachdem Olivia wie in Trance noch einen Notruf abgesetzt, hat sie nur einen Gedanken: Dies ist wegen mir passiert und ich muss hier weg, denn er ist immer noch hinter mir her…
Von nun an ist Olivia auf der Flucht, traut niemanden mehr und muss sich mit ihrer traumatischen Vergangenheit auseinandersetzen……
Mehr verrate ich hier ganz bestimmt nicht, denn dieses Buch ist es wirklich wert gelesen zu werden! Die Autorin legt geschickt Fährten aus, die den einen oder anderen Verdachtsmoment heraufbeschwören, aber ob Oliva tatsächlich verfolgt wird, kommt erst ganz am Ende zum Vorschein, auch wenn ich schon eine klitzekleine Ahnung hatte, was aber beim Lesen der Handlung überhaupt nicht störte, denn das Buch endet anders als ich es gedacht hatte.
Da dieses Buch ja ein Auftakt von weiteren Fällen um die Ermittler August und September Rafferty ist, bin ich schon ganz gespannt was für weitere spannende Fälle die beiden noch lösen müssen…
Fazit: Toll, was für ein Page-Turner, dessen Fortsetzung mit Spannung von mir erwartet wird!