Der Titel „Ripper Street
“ weist bereits etwas auf den zu erwartenden Inhalt hin. Angesiedelt ist die Handlung kurz nach dem letzten entsetzlichen Mord des berüchtigten Mörders Jack the Ripper. Das Leben in London um 1889 wird hier in den Episoden wiedergespiegelt. Mord, Totschlag, aber auch andere soziale Brennpunkte mit Prostitution oder das Leben in Armut bzw. auf der Straße sind Themen mit denen sich Inspector Reid (Matthew Macfayden), der Leiter der historisch belegten H-Division und sein Kollege Sergent Drake (Jerome Flynn) täglich auseinandersetzen müssen.
Im ersten Teil wird in White Chapel, dem Jagdgebiet von Jack the Ripper eine tote Prostituierte mit aufgeschlitzter Kehle aufgefunden. Natürlich geistert gleich der Verdacht des nächsten Rippermordes durch London. Doch Inspecter Reid hat da so seine Bedenken und er holt sich kurzerhand den amerikanischen Arzt Homer Jackson für forensische Untersuchungen in sein Team. Doch der gute Doktor scheint eine dunkle Vergangenheit zu haben und auch dass seine Ehefrau ein Bordell betreibt, wird nicht von allen Seiten gutgeheißen.