Bei polyband ist jetzt diese dreiteilige BBC-earth-Dokumentation mit dem Titel „Wildes Thailand“ erschienen. Man bereist in den Episoden zuerst den tropischen Süden, als nächstes geht es in das grüne Herz und zum Schluss in den geheimnissvollen Norden.
Die filmische Reise beginnt mit Bildern einer atemberaubenden Kulisse: Kalksteinfelden, Strände, Wälder und viele verschiedene Lebewesen sind hier eng miteinander verbunden und haben eine Gemeinschaft gebildet. Verschiedene Affenarten begegnen einem im Verlauf, man kann buddhistische Tempelanlagen bewundern oder hinabtauchen ins Meer, wo fluoreszierende Korallen und Fische zu bestaunen sind.
Waghalsige Kletterer kann man sehen, die in den Höhlen der Kalksteinfelsen verschwinden, wo sie auf der Suche nach einer ganz besonderen Delikatesse sind…
Die Landschaft wird von Mangrovenwäldern durchzogen, auf abgelegenen Inseln gibt es auch noch heute Drachen bzw. Warane in freier Natur. Damit das auch noch lange Zeit erhalten bleibt, engagieren sich die Menschen dort sehr und ein Großteil des Landes ist in Nationalparks eingeteilt, wo man asiatische Elefanten, Wasserbüffel, Doppelhornvögel, Purpurhühner, Apfelschnecken, Schlammspringer, Schmetterlingsfledermäuse , Mantarochen, Drückerfische u.v.m. entdecken kann.

Picture Shows: Close up side view of flying Great hornbill (Buceros bicornis) in nature at Khaoyai national park,Thailand