Der Hörverlag hat jetzt über sechs Stunden Spannungsliteratur aus Schweden auf eine MP3-CD gepackt und die hat es in sich!
Zehn ganz unterschiedliche Erzählungen wurden hier von John-Henri Holmberg zu „Kalte Schatten“ zusammengestellt, die von namhaften schwedischen Autoren verfasst worden.
Als ganz besonderes Schmankerl ist eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Stieg Larsson mit dem Titel „Das Superhirn“ darunter. In dieser, in der Zukunft angesiedelten Geschichte, wird ein ehemaliger Olympia-Teilnehmer von der Regierung aufgefordert sich in einem staatlichen Forschungszentrum zu melden. Dort werden reichlich Tests an ihm durchgeführt, ohne das man ihm eine plausible Erklärung gibt, warum das alles geschieht. Bei dem Versuch sich dieser Prozedur zu entziehen, macht man ihm klar, das die Entscheidung nicht bei ihm liegt, denn die Würfel sind bereits gefallen, dass er als eine Art Leihkörper für ein wissenschaftliches Experiment herhalten soll….
Henning Mankell und Hakan Nesser haben sich zusammengetan und „Eine unwahrscheinliche Begegnung“ geschrieben, die treffend besetzt von Dietmar Bär und Axel Milberg vorgetragen wird. Kommissar Wallander verfährt sich auf der Autobahn auf dem Weg zu seiner Tochter Linda. Er landet in dem Ort Maardam, der nirgends auf der Karte verzeichnet ist und dort trifft auf Kommissar Van Veeteren…..
Gruselige unheimliche Spannung erwartet den Zuhörer in der Geschichte von Johan Theorin, der „Die Rache der Jungfrau“ zu dieser Sammlung beigesteuert hat. Bei aufkommendem Unwetter wollen zwei Fischerboote noch schnell ihren Fang einholen, als sie ein herrenloses Boot im Wasser treiben sehen. Sie schleppen es an Land auf einer kleinen Insel, wo sie im Boot viele Steine, aber auch Schädelknochen finden….
Besonders gut gefallen hat mir die von Nina Petri gelesene und von Inger Frimanson geschriebene Geschichte „Der Ausstand“. Weil man ihr sehr böse mitgespielt hat, nimmt eine Frau gleich an mehreren Leuten bitterböse Rache.
Die Namen Tove Alsterdal, Ake Edwardson, Inger Friamansson, Asa Larsson, Stieg Laarsson, Henning Mankell, Hakan Nesser, Magnus Montelius, Dag Öhrlund, Johan Theorin und Katharina Wennstam stehen für Spannung aus dem hohen Norden und ihre Kriminalgeschichten werden von hervorragenden Sprechern wie Nina Petri, Christian Baumann, Dietmar Bär und Axel Milberg vorgetragen.
Dies ist ein sehr guter Einblick in die unterschiedlichen Schreib- und Erzählstile der verschiedenen Autoren und durch die kompakte MP3-Fassung kann man sie z.B. auf langen Autofahrten als spannenden Zeitvertreib anhören.
Fazit: Neben unheimlicher Spannung findet am hier eine bisher unveröffentlichte Erzählung von Stieg Larsson, die einem das Gruseln lehrt!
Nach Lesen des Buches habe ich mir das Cover noch einmal genau angesehen und kann sagen, es symbolisiert sehr gut den Inhalt des Krimis:
Die Haifischflossen stehen für die geldgierigen Investoren eines großangelegten Neubaus eines Gesundheitszentrums mit integriertem Bistro, der den Syltern selbst gegen den Strich geht und deshalb demonstrieren sie auch vehement dagegen.
Die schwarze Flagge steht für Mord und der Rettungsring deutet wahrscheinlich auf das Ende des Buches hin.
Das im Boot sitzende Schaf ist ein Hinweis auf Friesland und dies wiederum auf den Ermittler Erik Wolf, einen eher wortkarten introvertierten waschechten Friesen.
Nachdem seine Frau viel zu früh verstorben ist, kümmert sich ab und an seine italienische Schwiegermutter, von allen liebevoll nur Mamma Carlotta genannt, um ihn und die zwei Kinder. Zum einen findet Erik das sehr schön, denn er liebt ihre Kochkünste, doch zuweilen übertreibt sie es mit ihrer Neugier für seine Arbeit. Aber wie er sich eingestehen muss, manchmal bekommt sie durch ihre mütterliche, aber durchaus direkte Art sehr nützliche Dinge heraus, die ihm dann bei den Ermittlungen auf Sylt weiterhelfen. Und auch diesmal kann sie es nicht lassen und wie durch Zufall ist sie immer hautnah bei spektakulären Ereignissen dabei:
Mamma Carlotta ist in der Bredouille zum einen demonstriert sie mit ihren beiden Enkelkindern gegen den Neubau des Gesundheitshauses, zum anderen gibt es da die eindringliche Bitte ihres Neffen Niccolo ihn als Betreiber des neues Bistros zu avisieren.
Erik Wolf untersucht das Verschwinden von Ludo Thöneßen, den Betreiber des örtlichen Squashcenters, der zur Sensation vieler Inselbewohner mit einer bekannten Pornodarstellerin verheiratet ist…
Da er seiner Schwiegermutter eine Freude machen wollte, geht Erik mit ihr zu einem Kurkonzert. Die Zuschauer und ganz besonders Mamma Carlotta genießen das Konzert. Als das Orchester zur Zugabe ansetzt, hören alle auf einmal einen gellenden Schrei, der dann in zu weiteren Ausrufen und Schreien führt. Als Erik, natürlich gefolgt von Carlotta am Ort des Geschehens ankommen, wird schnell klar, dass eine Frau vom Balkon eines großen Apartmenthauses gestürzt ist. Mord? Selbstmord?
Eine umfangreiche Ermittlung, die noch weitere Tote mit sich bringt, kommt auf Erik und seinen Kollegen zu.
Gisa Pauly ist mit „Kurschatten“ ein spannender, mit vielen Wendungen und Verdächtigen angereicherter Krimi gelungen. Mamma Carlotta ermittelt wieder auf ihre ganz besondere Art und Weise und schafft es außerdem noch die ganze Familie und Freunde mit ihrer Kochkunst zu verwöhnen.
Fazit: Sehr lesenswerter Sylt-Krimi