Die gekürzte Lesung des vier CD’s umfassenden Hörbuchs wird von Gert Heidenreich übernommen, was eine gute Wahl ist, denn seine angenehme Stimme, die er außerdem sehr abwandeln kann – z.B. um Personen besser erkennbar zu machen – nimmt den Zuhörer sofort mit Richtung Frankreich….
Commissaire Léon Duval ermittelt hier in seinem vierten Fall, für mich war dies Hörbuch Premiere, da ich eher die Verfilmungen französischer Krimis bevorzuge, als dass ich sie lese/höre.
Auf der Rückseite des Covers wird „Flair, Romantik, Charme und mit fünf Sternen versehen „Spannung“ versprochen, was schon mal gute Voraussetzungen für eine Kriminalgeschichte sind…..
Während Duval eigentlich frei hat, wird die traute Zweisamkeit mit seiner Freundin Annie durch einen Toten am Strand jäh unterbrochen, denn seine Vorgesetzten setzen auf seinen Instinkt und Einfühlungsvermögen…
Und der tote Mann liegt nicht irgendwo am Strand, nein er liegt am Bijou Place, einem der angesagtesten Strände von Cannes, wo man durchaus den einen oder andern Prominenten erblicken könnte…….
Damit nicht genug, denn augenscheinlich handelt es sich um einen Afrikaner, dessen Identität herauszufinden etwas schwierig ist. Schnell kommt der Verdacht auf, es könnte sich um einen Flüchtling handeln, denn an der Grenze zu Italien harren immer noch Hunderte aus bzw. versuchen übers Meer nach Frankreich zu gelangen…
Die Ermittlungen führen dann aber auch in eine andere Richtung, denn fliegende Händler bevölkern mit ihren Ständen die Stadt und bieten ihre Waren feil. Der Tote scheint einer von ihnen gewesen zu sein. Duvals Recherchen führen an den Stadtrand in eine heruntergekommene Wohnung, wo auf engstem Raum mehrere dieser Händler leben. Der älteste von ihnen erzählt Duval einiges über sein bewegtes Leben und mit welchen Familienstrukturen dieses Händlerdasein verwoben ist. Doch mittlerweile gibt es starke Konkurrenz. Hat die zum Tod des Mannes vom Strand in Cannes geführt? Während Duval noch ermittelt, gibt es einen weiteren Toten……
So in der Zusammenfassung klingt der Fall ganz interessant. Allerdings konnte ich „fesselnde Spannung“, die sich durch die Gesamthandlung zieht und die ich persönlich dann auch mit fünf Sternen markieren würde, nicht erkennen. Alles plätschert irgendwie dahin. Der Einblick in die Handelsstrukturen fliegender Händler und die Einbindung der aktuellen Flüchtlingssituation nebst multikultureller Schwierigkeiten in Sachen Beziehung überdecken die ganze Kriminalgeschichte und machen so aus „Endstation Côte d’Azur“ eher einen Roman, der als Nebenschauplatz auch ungeklärte Todesfälle beinhaltet.
Wie oben schon erwähnt, macht der Vorleser Gert Heidenreich seine Sache sehr gut, was auch der Grund für mich war um dies Hörbuch bis zum Schluss anzuhören.
Fazit: Eher Roman als Krimi. Das Hörbuch punktet durch den guten Vortrag von Gert Heidenreich

Dieser wirklich sehenswerte Film kommt mit drei sehr gut ausgewählten Hauptdarstellern aus: Katharina Schüttler, Sebastian Blomberg und Devid Striesow!
„Zeit der Kannibalen“ spiegelt wider, wie es im großen Haifischbecken zu geht, wenn man global agiert und als Unternehmensberater seine ganze Zeit damit verbringt für die Firma oder wie im Film genannt die Company, Strategien auszuklügeln um erfolgreiche Geschäfte abzuwickeln.
Frank Oellers (Devid Striesow) und Kai Niederländer (Sebastian Blomberg) arbeiten für die Company bereits seit sechs Jahren erfolgreich als Team und beide träumen davon als gleichwertiger Partner an der Spitze des Unternehmens anzukommen. Es geht das Gerücht, dass so eine Stelle bald zu besetzen sein wird….
Im Verlauf der Handlung stößt Bianca März (Katharina Schüttler) als Unterstützung zu dem Team, was den beiden Männern nicht sonderlich schmeckt, doch man arrangiert sich und jettet weiter von einem Hotel zum anderen, von einem Land ins nächste.
In das ausschweifende Leben der Erfolgsverwöhnten bohrt sich ein Stachel, denn Bianca soll für die Führungsriege der Company Beurteilungen über Oellers und Niederländer verfassen. Als die beiden das verdaut haben, kommt der nächste Hammer, denn die Company wird verkauft, was alle erst für einen schlechten Scherz halten, doch es ist bitterer Ernst und dann bietet man allen dreien die Chance ihres Lebens: Alle sollen einen Partnervertrag unterschreiben…..
Ob das alles mit rechten Dingen zu geht und ob die Drei in diesem Haifischbecken aus Macht und Geld bestehen können, sollte man sich als Zuschauer nicht entgehen lassen.
Neben der Handlung, die eigentlich nur in Hotelzimmern stattfindet und durch die bissigen Dialoge, die nur so von Zynismus, Sarkasmus und Überheblichkeit strotzen, wird durch das hervorragende Schauspiel der drei oben genannten Darsteller dieser Film zu einem Erlebnis.
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass es nur mit Hilfe einer kleinen Geräuschkulisse möglich war, die bedrohliche Außensituation einzufangen, ohne das die Darsteller überhaupt einen Fuß auf die Straße gesetzt haben.
Fazit: Es braucht hier nur drei hervorragende Schauspieler um einen bitterbösen Machtkampf auf kleinstem Raum darzustellen, ein bemerkenswerter deutscher Spielfilm!