Das Matthew McConaughey für diese Hauptrolle über 20 kg abgenommen hatte, war ja bereits in aller Munde und er spielt seinen Part als Ron Woodroof sehr überzeugend. Seine schauspielerische Leistung wurde dann auch zu Recht mit einem Oscar prämiert!
Der Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, spielt 1985 in Dallas, wo Ron Woodroof als Cowboy bei Rodeo-Veranstaltungen arbeitet. Sein Leben genießt er in vollen Zügen und konsumiert Drogen und Alkohol und er vergnügt sich mit vielen Frauen.
Eines Tages landet er im Krankenhaus und dort erfährt er von einem Arzt, dass sein Bluttest ergeben hat, dass er HIV positiv ist und ihm noch 30 Tage zum Regeln seiner Angelegenheiten bleibt.
Ron versucht die Diagnose erst einmal mit Koks und Alkohol zu vertreiben, da er als gestandener Mann nicht verstehen kann wie er sich mit einer in „Schwulenkreisen“ grassierenden Erkrankung anstecken konnte. Nach ein paar Tagen macht es „klick“ bei ihm und er geht ins Krankenhaus zu seiner behandelnden Ärztin (Jennifer Garner), die ihm das einzige zu der damaligen Zeit in den USA zugelassene Medikament AZT verschreibt.
Doch Ron bleibt nicht untätig und er fährt nach Mexico auf der Suche nach Alternativen. Dort bekommt er von einem Arzt andere Präparate mit Vitaminen und er fühlt sich besser. Doch der große Haken an der Sache ist, dass diese Mittel in den USA nicht zugelassen sind.
Er beginnt damit diese Mittel aus Mexiko in die USA zu schmuggeln. Da die meisten Kranken in homosexuellen Kreisen zu finden sind, lernt er den ebenfalls HIV-positiven Rayon (Jared Leto, der für die beste Nebenrolle ebenfalls den Oscar erhielt) kennen.